auch-das-ist-rohrendorf  
 
  31 GR Wahlen 2020 17.04.2025 01:48 (UTC)
   
 

  

31     GR-Wahlen 2020     www„auch-das-ist-rohrendorf.de.tl“     hermann.lederhilger@inode.at                                         Offenes aufgelegtes Schreiben

Ergebnis der Gemeinderatswahlen 3495 Rohrendorf bei Krems vom 26. Jänner 2020.

Wahlberechtigte; 2008. Abgegebene Stimmen; 1422 = 70,82 %. Gültige Stimmen; 1397. Ungültige Stimmen; 25. (1397 / 21 = 66,5 Stimmen ergibt ein Mandat)

ÖVP

655  

46,89%

SPÖ

123   

8,8%

GRÜNE

167   11,86%

FPÖ

39   2,79%)

WFR

413   29,56%

Mandatsaufteilung

655 = 1. M

123 = 10. M.

167 = 6. M.

39 = 0 M.

413 = 2. M.

Jeweils 100 %

327,50 = 3.

61,50 = 20.

83,50 = 14.

 

206,50 = 5.

Stimmen / 2

218,33 = 4.

41,00 = 32.

55,66 = 23.

 

137,66 = 8.

Stimmen / 3

163,75 = 7.

30,75 =

41,75 = 30.

 

103,24 = 12.

Stimmen / 4

131,00 = 9.

 

 

 

82,59 = 15.

Stimmen / 5

109,16 = 11.

 

 

 

68,83 = 18.

Stimmen / 6

93,57 = 13.

 

 

 

59,22 = 22.

Stimmen / 7

81,87 = 16.

 

 

 

51,62 = 25.

Stimmen / 8

72,77 = 17.

 

 

 

45,88 = 27.

Stimmen / 9

65,50 = 19.

 

 

 

41,30 = 31.

Stimmen / 10

59,24 = 21.

 

 

 

37,54 =

Stimmen / 11

54,58 = 24.

 

 

 

 

Stimmen / 12

50,38 = 26.

 

 

 

 

Stimmen / 13

45,78 = 28.

 

 

 

 

Stimmen / 14

43,66 = 29.

 

 

 

 

Stimmen / 15


Diese Darstellung ergibt 21 Mandate für die Gemeinde "Rohrendorf bei Krems" bei über 2.000 Einwohnern. Gemäß der NÖ Wahlordnung sind 1/3 davon, also sieben Sitze im Gemeindevorstand möglich. Die ersten sieben Mandate für die geschäftsführenden Gemeinderäte sind wie folgt: 1., 3., 4., 7. = ÖVP, 0 = SPÖ, 6. = Grüne, 0 = FPÖ, 2., 5. = WFR.

Das Ziel etlicher aktiver Wahlberechtigter war, die absolute Mehrheit der ÖVP zu verhindern (warum, wird hier nicht genau aufgelistet) – dieses Ziel wurde nicht erreicht. Es entscheidet in den nächsten fünf Jahren die ÖVP Mehrheit alleine mit ihren elf Mandaten. Das Meinungsmonopol hat somit für fünf Jahre wieder die ÖVP – wird sie sich jetzt für die nächsten fünf Jahre für eine dinglichere Zusammenarbeit vorbereiten, dass sie nach 2025 die absolute Mehrheit halten kann!

Es gab eine neue Bewertung mit Vergabe der Mandate aufgrund der Gemeinderatswahl durch die 2008 Wahlberechtigten. Die ÖVP gab drei, die SPÖ gab zwei und die Grünen gaben ein Mandat ab. Die WFR erhielt sechs Mandate (29,56%) durch das angebliche jahrelange nicht dorfgerechte selbstherrliche Verhalten der ÖVP bzw. wurde die WFR als besondere Notwendigkeit aus der Taufe gehoben! – Jedoch sagt man, „sie sind eine Impulsgruppe, die sachliche trockene Kommunalarbeit wird sie überraschen – es wird eine Nüchterung zum tagespolitischen Blick ergeben?“

Ein Mitglied des Gemeinderates sollte den Rohrendorfer Bürgern Dienen bzw. soll ein verlässlicher / stabiler / sachlicher / fachlicher (respektvoller) Partner für unsere Dorfgemeinschaft sein – war das der Lohn der verdienten Ernte für die ÖVP - durch ihr fallweise unehrliches und unverschämtes Verhalten der ÖVP-Mitglieder des Gemeinderates.
Wenn das Wort mit der Tätigkeit nicht überein stimmt, dann .......

Von der SPÖ und von den Grünen gab es in den letzten fünf Jahren eigentlich keine dörflichen Leistungsberichte oder sonstige allgemeine Auseinandersetzungen über das sachliche Gemeindegeschehen für die Rohrendorfer Bevölkerung!
Kaffeehaus- und Heurigengespräche sind nur für wenige Personen geeignet.
Im Allgemeinen sind dörflich zugängliche Informations-Leistungsträger gefragt, auf die man sich auch in ehrlichen Worten verlassen kann   wo sind diese jetzt in der OVP geblieben!

Die ÖVP mit ihren Teilorganisationen, insbesondere der ÖAAB hatt seit dem Jahre 2010 zu keiner jährlichen ÖAAB-Vorstandssitzung eingeladen.
Es gab daher auch keine Mitwirkung des ÖAAB-Vorstandes bei der Mandatsreihung innerhalb des ÖAAB in Rohrendorf für die ÖVP.
Aufgrund des hohen Mitgliederstandes von 104 (war es eine gezielte Verhinderung?) – keine Mitglieder(Rayons)betreuung / Zugang / Abgang / neue Mitglieder / Inkasso / Anliegen / keine Werbung von Mitgliedern auch nicht für den Gemeinderat als Vertreter für die Arbeitnehmeranliegen in geheimer Reihung (so mancher Gemeinderat wäre nicht mehr gewählt worden zumindest nicht an wählbarer Stelle).  

Keine Mitgliedereinbindung der dörflichen Beiträge als Anliegen für das Wahlprogramm / Hinweise für die vielen Ortsteile - Straßenbereiche – u.v.m. in der Rohrendorfer ÖAAB Organisation. Auch keine sonstigen Vorstandsarbeiten irgendeiner Art.
Gemäß den ÖAAB Statut sollte mindestens einmal im Jahr eine aktive Vorstandssitzung für die oben angeführten vielen ÖAAB-Aufgaben abgeführt werden!

Innerhalb der werbenden Gruppen, können noch Umreihungen durch Vorzugsstimmen, Streichungen, u.v.m. der Personen erfolgen. Umreihungen könnte es vermutlich in der ÖVP geben (z.B. der als 6. Gereihter hat 30 Streichungen erhalten). Auch Andere hatten Streichungen und Vorzugsstimmen.
Ob die allgemeine Vergabe von Vorzugsstimmen oder Streichungen eine Reihungsänderung ergibt, ist derzeit nicht bekannt). 
Ein Kandidatenmitglied der ÖVP wollte in die Liste der Vorzugsstimmen und Streichungen Einsicht nehmen – wurde ihm aber verwehrt – das ist wahre Rohrendorfer  Dorfdemokratie?!

Ob diesmal die Geschäfte auf sieben geschäftsführende Gemeinderäte oder wieder nur auf fünf aufgeteilt werden, werden die nächsten Wochen zeigen. In der letzten Gemeinderatsperiode wurde das durch die ÖVP-Mehrheit verhindert, damit hatten die GRÜNEN als 6. Gereihte keine direkte Aufgaben(ausschuss)zuweisung [Geschäftsführer] im Gemeindevorstand erhalten – dadurch wurden die aktiven GRÜNEN von der dörflichen Mitgestaltung durch die absolute Mehrheit der ÖVP im Vorstand ausgegrenzt.
Die WFR bekommt zwei „geschäftsführende Gemeinderatsmitglieder“, diese werden die Basisarbeit tiefgehend und breit angelegt kontrolliert erneuern!
Wenn die ÖVP wieder nur fünf Geschäftsführende beschließt, verliert die ÖVP einen geschäftsführenden Gemeinderat und die GRÜNEN erhalten keinen. Die ÖVP wird sich bestimmt nicht ins eigene Unvermögen stürzen! Alles ist möglich!
Es würde nur drei gfGR für die ÖVP und zwei gfGR für die WFR bei fünf gfGR geben? Die WFR stellt gemäß dem Wahlergebnis auch den Prüfungsausschussobmann – alles ist nur kommunale Dorfarbeit!

Die Frage wird sein, wie viele Kandidaten werden in den nächsten fünf Jahren ihr Mandat zurücklegen. Es wird eine sehr trockene Kommunalarbeit werden ……..
Stand vom 27. Jänner 2020.

Fragen / Analysen!? – warum hat die ÖVP drei Mandate verloren. War es – Vertrauen – Misstrauen – Wahrheiten – menschliches respektloses Verhalten – Machtverhalten – Nichteinhaltung von Versprechen – Ausgrenzungen – Anschnauzen – unrichtige (unehrliche) Antworten – fehlte die Augenhöhe mit den Worten – (was man nicht gelernt hat, kann man nicht ……)  u.v.m.
z.B. Grundankauf als Grünland durch eine Frau von einem Mitglied des Gemeinderates (hier wurde nachweislich viel Unwahrheit durch GR verbreitet, aber ein GR kann sagen was er will - es ist ja nur eine Meinung) bzw. dessen Angehörigen, unerlaubtes Bauausschussverhalten ohne nachweislichen Grundlagen (Machtausübung / Amtsanmutung) – man sagt, der Bauausschussobmann soll angeblich zugleich örtlicher Bausachverständiger sein!? Die Meinungen des Bauausschussobmannes stehen über den geschulten sachverständigen gesetzeskundigen Gutachter des Landes NÖ – wo steht hier der Unterfertiger des Baubescheides – ist das dörfliches Machtverhalten.

Wie könnte man die letzten fünf Jahre im Rückblick sehen. Einer meinte – es ist aber auch so „Ein Mitglied des Gemeinderates hat keine reale Verantwortung mit seiner Stimme und Aussagen. Ein Mitglied des Gemeinderates kann sagen was es will, auch das nicht richtige (nur Meinungen) – er hat keine Wahrheitsverantwortung gegenüber dem Wähler – er kann auch nichts sagen – es wird ja die Partei / Gruppe gewählt!
Der ÖAAB-Vorstand mit seinen 104 Mitgliedern hatte kein Mitwirkungsrecht bei der Vorbereitung zu dieser GR-Wahl Periode 2020 / 2025 – ist dieses Wahlergebnis die Rechenschaft der mitfühlenden / arbeitenden Rohrendorfer Arbeitnehmer – haben wir uns das verdient – anscheinend ja!? Alte Sammelwörter werden wieder vom Stapel gelassen wie „auf konstruktive (brauchbare) Zusammenarbeit“ – ja zu welchen Interessen.
Man sollte daher nie an einen GR, sondern nur an das Gemeindeamt schreiben (Schreiben an GR können unauffindbar …..). Dem Mitglied des Gemeinderates können Mitteilungen abhanden kommen.
Die Schreiben an das Gemeindeamt müssen den zuständigen Ausschuss durchlaufen (nicht nur den Ausschussobmann) bzw. der Ausschuss als Gesamtes entscheidet mit Protokoll / Antwort als Beratungsorgan für den Gemeinderat.
Die Gemeinde machte in den letzten fünf Jahren minimale Sachmitteilungen (dafür viel Kulturelles als Blattfühler). Meinungsbildung durch Erhebung aller Möglichkeiten und Beratung mit Abstimmung (in der Gruppe) sind die Aufgaben eines Mitgliedes im Gemeinderat! Das Argument und die Öffentlichkeitsarbeit waren immer zwei wichtige Entscheidungsgrundlagen!

Aber man sieht es, es geht bequemer – dafür Mandatsverluste ...

Bei der Wahl des Bürgermeisters erhielt

                   Ing. Gerhard Tastl 11 Stimmen (ÖVP),

                   DI. Franz Fehr 10 Stimmen (ÖVP).

Bürgermeister: 1. Mandat: Ing. Gerhard Tastl.

Gemeindevorstand: Aufgrund der GR-Wahl-Reihung   2.   Dr. Rudolf Danner (WFR),   3.   Josef Stummer (ÖVP),   4.   Leopold Haiderer (ÖVP),   5.   Johann Lethmayer (WFR),   6.   Reetta Karjalainen (Grüne).   7.   BM Franz Mayer (ÖVP),   8.   Gudrun Nikisch (ÖVP).

Die Aufteilung der Geschäfte im Gemeinderat 2020 bis 2025 ist wie folgt:

I.   Prüfungsausschuss:   Vors. SPÖ GR Mag. Peter Räuschl,   Stv. ÖVP GR DI. Franz Fehr,   ÖVP GR Christian Krappel,   ÖVP GR Ing. Leopold Haselberger,   WFR GR Johann Mittelbach (Die WFR hat auf den Vorsitz des Prüfungsausschusses verzichtet).

II.   Bildung, Kultur, Jugend und Öffentlichkeitsarbeit:   Vors. ÖVP GGR Gudrun Nikisch,   Stv. WFR GR Birgit Dorner,   ÖVP GR Evelin Schwarzl,   ÖVP GR Christian Krappel,   WFR GR Andrea Kucher.

III.   Raumordnung, Nachhaltigkeit, Bau und Kanal:   Vors. ÖVP GGR BM Franz Mayer,   Stv. GRÜNE GR DI. Ernst Kronberger,   ÖVP GR Franz Gaupmann,   ÖVP GR Ing. Leopold Haselberger,   WFR GR Karl Fehr.

IV:   Finanzen, Wirtschaft und Vereine:   Vors. ÖVP VzBgm Josef Stummer,   Stv. WFR GR Hans Mittelbach,   ÖVP GR DI. Franz Fehr,   ÖVP GR Eveline Schwarzl,   SPÖ GR Peter Schützenhöfer.

V:   Straße, Beleuchtung und Güterwege:   Vors. ÖVP GGR Leopold Haiderer,   Stv. ÖVP GR Leopold Haselberger,   ÖVP GR Franz Gaupmann,   ÖVP GR DI. Karl Zeilinger,   WFR GR Karl Fehr,   WFR Johann Mittelbach,   GRÜNE GR DI. Ernst Kronberger.

VI:   Tourismus, Soziales und Sport:   Vors. WFR GGR Hannes Lethmayer,   Stv. ÖVP GR Eveline Schwarzl,   WFR GR Birgit Dorner,   OVP Christian Krappel,   ÖVP DI. Karl Zeilinger.

VII:   Wasser und Friedhof:   Vors. WFR GGR DR. Rudolf Danner,   Stv. ÖVP GGR Leopold Haiderer,   WFR GR Andrea Kucher,   ÖVP GR Ing. Leopold Haselberger,   ÖVP GGR Gudrun Nikisch.

VIII:   Umwelt, Energie und Klima:   Vors. GRÜNE GGR Reeta Karjalainen,   Stv. ÖVP DI. Franz Fehr,   ÖVP GGR BM Franz Mayer,   ÖVP GR Franz Gaupmann,   ÖVP GR DI. Karl Zeilinger,   WFR GGR Dr. Rudolf Danner,   WFR GGR Hannes Lethmayer.

Aus den gewählten geschäftsführenden Gemeinderäten wurde der VizeBgm gewählt.

Die ÖVP hat in allen acht Ausschüssen die absolute Stimmenmehrheit.


Die Umreihungen bei der ÖVP waren wie folgt:

Es erfolgte keine Umreihung Aufgrund von Vorzugsstimmen und Streichungen – wie könnte man so etwas möglichenfalls nennen – Wählertäuschung – es möge sich jeder über die Parteienvertreter der ÖVP seine Meinung bilden. Die ÖVP weigerte sich, das Ergebnis der Vorzugsstimmen und Streichungen öffentlich bekannt zu geben.
Wurde der Wähler irregeführt – was nützt die Vergabe von Vorzugsstimmen und Streichungen als Wähler!

Ein 110 % wirkungsvolles kommunales Erfolgsrezept für Rohrendorfer Gemeinderäte ist die „Pädagogische erziehungsgerechte .......... Geschäftsart“. Dazu braucht man aber tiefsinnige Menschenkenntnisse.

Anmerkung: Über die respektvolle Arbeitsweise wurde in der NÖN vom 3. und 11. November 2021  die sogenannte Gleichbehandlung im Bauwesen des Bgm, zweideutig berichtet (Missstände).
Das Vermessungsamt ist schuldig, weil keine Vermessung erfolgte - so sagte es GR Mayer - das Vermessungsamt arbeitet jeodch nur auf Antrag, der jodoch vom grundbücherlichen Eigentümer Franz Mayer nicht erfolgte ....
 
Stand vom 11. November 2021

 
Im Punkt 16 wird näheres ausgeführt

"Bürgerinitiative Rohrendorf" "Acht Personen aus der KG Neustift" für eine Unterschriftensammlung gegen eine Umwidmung von wertfollem Gründland mit 8.500 m² in Bauland  für die Errichtung eines Wirtschaftshofes samt Nebengebäude.

Der Grünlandgürtel um den Au soll erhalten werden.
Kanal, Wasser- und Stromleitungen sowie Fahrwege sind erforderlich.
Derzeit sind diese Flächen landwirtschaftlich genutzt und liegen neben einem Uraugebiet bzw. neben einem Auwald "Natura 2000 Schutzgebiet.  

Von den ÖVP-Gemeinderäten wurde etliches mündlich gesagt/behautet, aber die vertmutlichen schriftlichen Unterlagen/Beweisen verweigern sie - insbesonders die Gutachten.

 Um sich eine Übersicht zu erhalten, ist eine Begutachtung vor Ort empfelenswwert.

Frage, warum nicht eventuell Richtung Weinberg, wo Hutweide oder Ödland wäre.
Mit nur drei Stimmen Überhang, hat die ÖVP die Mehrheit 2020 gehalten - etwas zum Nachdenken!
................


Einmal anders
Wortschwall von Personen, die sich fallweise in der Öffentlichkeit bemerkbar machen wollen. Ob die Aussagen / Meinungen angenommen werden, muss jeder selber entscheiden. Sie wollen in den sozialen (eigennützlichen) Gruppen auffallen - das ist ja das eigentliche Ziel. Diese Personen wollen aber auch Teilweise andere – intrigierensekkierenschikanierenterrorisieren – manipulieren – und vieles mehr, ja das soll angeblich auch unser Umfeld sein? Wer ist dafür – wer ist dagegen – wo ist das Gemeinsame – wer will das überhaupt. 

Frage, gehören sie auch zu diesen Menschengruppen, die in im öffentlichen Raum …

 

1.               

 

2.               

 

3.               

 

4.               

 

5.               

… absurde Anschuldigungen sind das, dann stelle doch für die Wahrheitsfindung deine Unterlagen für eine Einsicht zur Verfügung

6.               

… all diese anstrengenden Bemühungen brachten nicht die gewünschte Aufmerksamkeit, hast derzeit keine zeitliche Mehrheit gefunden

7.               

… Amtverschwiegenheit ist angebliche nur für politische Unrichtigkeiten erforderlich und nicht zur Wahrheitsfindung

8.               

… bei diesem heiklen Themen finden wir weiterhin keinen gemeinsamen Nenner

9.               

… bei einer Diskussion merkt man sofort, wer in der Minderheit bei der Meinungsbildung ist

10.          

… bei einer Meinungsbildung, muss für den Inhalt der Thematik die Meinungsfreiheit gegeben sein. Wir können auch über eine geheime Abstimmung Überlegungen anstellen. Warum nicht, dann haben die lauten Wortschwafler keine Wirkung

11.          

… beim Klimawandel helfen uns täglich herbei geredete Untergangszenarien absonderlich gar nicht

12.          

… besonders segensreich war dein Wirken aber nicht, aber du hast durchgehalten, trotzdem alles Gute

13.          

… da nur wenige gekommen sind, entstehen wieder Gerüchte über Zerwürfnisse

14.          

… da steht mehr der politische Gegner im Vordergrund als die Situation des Betroffenen

15.          

… das ist doch nur eine kurzfristige Zweckgemeinschaft

16.          

… das ist ein wirtschafts-, eigentums- und leistungsfeindlicher Kurs, und neue Steuern auf Eigentum vorsehe, so kommen sie nicht ans Ruder

17.          

… das ist ja gefährlich und kontraproduktiv, sachliche Argumente erarbeiten kannst du ja nicht

18.          

… das ist ja schon wieder reine Symbolpolitik als Ablenkung

19.          

… das sind doch schon wieder nur unbrauchbare Absichterklärungen, halt besser deinen Mund

20.          

… das sind rein politische Betrachtungen, und keine strafrechtlichen

21.          

… der etwas aufzeigt, ist später der Schlechte mit den Worten „was geht den des überhaupt an“

22.          

… der kann keine Wahlen gewinnen, weil er zu ehrlich ist

23.          

… die haben sich ja selbst aus dem Spiel genommen

24.          

… die offizielle Parteilinie von OBEN – ohne Rücksicht auf die dörflichen langjährigen Bedürfnisse als örtlich gewähltes Mitglied des Gemeinderat ist (ist das ein freier Mandatsvertreter, man kann auch etliches Umschreiben) …….

25.          

… die parteipolitisch gewählten Personen haben leider für ihr politisches Handeln keine rechtliche Verantwortung. Was ist wenn sie morgen zurücktreten. Sie sind nur für etwas zuständig, aber ohne Verantwortung – eben nur die Mehrheit zählt

26.          

… die schüren hier ja nur alte Ängste, wir haben es uns nicht leicht gemacht

27.          

… die Worte, wir sind für die Menschen da, ziehen nicht mehr

28.          

… diese Anschuldigungen weise ich strikt zurück. Alle Planungen sind professionell erfolgt, ja aber nur eine statt mindestens drei – üblich wären fünf

29.          

… diese Erläuterungen sind Mangelhaft und bieten keine geeignete Grundlage für eine informierte Beschlussfassung. Die Gesamtkosten müssen schlüssig für Jedermann sein

30.          

… ein versteckter Fehler, der nicht wieder gutzumachen ist

31.          

… endlich hat bei den Delegierten die Vernunft gesiegt

32.          

… entweder du sagst es wie es war, oder du hältst am Besten deinen Mund, keine politischen Lügen

33.          

… es darf nur zählen, ob eine Idee gut oder schlecht ist. Und nicht, welcher Politiker diese Idee zuerst hatte

34.          

… es geht doch immer nur um Macht, Geld und Einfluss

35.          

… es ist ein erneuter Versuch, uns zu vereinnahmen

36.          

… es ist kaum zu glauben, wie Minderheiten ihre Ideologien einer Mehrheit von Andersdenkenden aufzwingen wollen

37.          

… es ist unerträglich, können jedoch weil die Infrastruktur fehlt, nichts ändern – warum dieses Thema – das ist schon wieder typische Parteipolitik

38.          

… es sieht so aus, als wäre Rügen eine Art von Kritik, bei der es mehr um die Form, als um den Inhalt geht

39.          

… es überrascht, dass es trotz 30 Entlastungszeugen zu einer politischen Anzeige gekommen ist. Es wird sich alles in Luft auflösen, aber viele werden beschäftigt

40.          

… es wird gejammert, man kann derzeit keine Eigentumswohnung erwerben, die selben Personen fahren jedoch PKW um etwa € 48.000

41.          

… es wird Häme geben, es wird Spott geben, aber es wird auch wieder schönere Zeiten geben

42.          

… Hass und Mitleid werden in den Zeitungen eng beisammen liegend immer häufiger, für welche Leser sind diese gedacht, man sollte ….

43.          

… ich glaube, jetzt haben sie sich schon wieder ungebührlich versprochen

44.          

… ich weis eh, was ich zu tun habe, du brauchst mir das nicht sagen, und warum sind seither sechs Monate nutzlos vergangen

45.          

… ich weis es nicht, ist es – dein – mein – unser – oder kein – Anliegen

46.          

… in der Politik kann man gar nicht so dumm denken, wie es hinterher kommt

47.          

… ja ja, derjenige der glaublich korrekt Nachlässigkeiten aufzeigt, wird als Vernaderer gemobbt

48.          

… ja, das waren sehr konstruktive Gespräche mit sehr vertrauensvoller Basis

49.          

… ja, die die andere loben, loben meistens sich selbst

50.          

… ja, es sind immer nur die besten Menschen in einer Funktion – das kann nicht stimmen – jede Partei entsendet ihre Leute, die ihnen zu Gesicht stehen – aber nicht solche die alles genau prüfen und wenn, dann sind sie nach dieser Periode wieder entsorgt

51.          

… ja, so sind wir Menschen, wie es in den Schriften steht

52.          

… je nach Parteifarbe werden die Beschlüsse gelobt oder verteufelt, es geht nie um die Sachlichkeit

53.          

… jeder geht anders damit um, wir sind doch eine freie Gemeinschaft, oder nicht

54.          

… jeder hat die besten Leute, aber leider aus welcher Parte – eine Auswahl wird leider verweigert

55.          

… jeder hat seine Meinung – und so soll es auch bleiben

56.          

… macht braucht Kontrolle, das sagen überall die, die Unterlegen sind – ein uraltes Politspiel

57.          

… man muss die Stimmungen rechtzeitig erkennen – um sich rechtzeitig nach dem Wind drehen zu …

58.          

… man sollte sich intelligente Lösungen überlegen, wie sehen diese den aus, man sollte auch mehr zuhören. Fehler sind keine Misserfolge, sondern Lerngelegenheiten,

59.          

… na, das lass ich mal im Raum stehen (in der Politik spricht man von Falschaussagen – nicht Lügen)

60.          

… natürlich wird es immer dort, wo es Macht gibt, auch Unrecht geben. Das liegt in der Natur der Sache …

61.          

… nehmen sie bitte die Bedenken ernst

62.          

… Neutralität ist nicht Interpretierbar (heiß umfehdet, wild umstritten)

63.          

… nicht der fachlich Beste bekam den Job, sondern jener, der der Gruppe bzw. dem Zuständigen die wenigsten Sachprobleme bereiten wird. Wer setzt sich schon eine Leistungslaus in die eigenen Reihen. Bei einer geheimen Abstimmung, hätte dieser den Job nie bekommen

64.          

… nicht in der Öffentlichkeit streiten, dazu sind die vielen Sitzungen da. Ja aber wer gibt der Öffentlichkeit bekannt, um was es in Wirklichkeit geht und warum es schon so lange dauert

65.          

… noch wäre Zeit für Verbesserungen

66.          

… offenbar traut sich diesen Herrn …… niemand zu widersprechen – übt der eine öffentlich Macht aus, sonst würde es so was nicht geben. Wer zieht hier die Notbremse, wer opfert sich für diesen Populisten

67.          

… Personen, die gegen alles sind, warum stellen sie selbst keine Anträge

68.          

… sagen sie mir, was nicht wichtig ist. Alles ist wichtig, es wird immer von den Umständen ……

69.          

… sie mögen einander nicht, können aber voneinander auch nicht lassen

70.          

… sind immer für einen Abschluss bereit, aber unter welchen Voraussetzungen

71.          

… somit werden unangenehme Tatsachen, klein geredet

72.          

… um was geht es aber wirklich, es geht nur um den Versuch der Entmachtung dieser Gruppe oder …

73.          

… und wenn alles ganz anders war, und ich beweis es dir mit Unterlagen

74.          

… warum hast es nicht gleich am Anfang gesagt, warum sagt du es erst jetzt, warum läst du dich von der Stimmung treiben

75.          

… warum werden nicht alle Unterlagen auf den Tisch gelegt, stimmt hier vielleicht etwas nicht

76.          

… warum werden nur bestimmte Berufsgruppen von Übergriffen abgeschirmt

77.          

… was gefällt dir lieber, ein leerer diplomatischer Wortschwall oder die Dinge beim klaren Namen zu nennen. Aber da hat man leicht ein Geschrei

78.          

… was geht den dich das überhaupt an

79.          

… was gut oder schlecht ist, interessiert niemanden, es zählt die volksbeliebte Mehrheit

80.          

… was ist er: Vorsitzender, Obmann, Sprecher, Kritisierer, Lästerer, Streithansl, Verwirrer

81.          

… was sind den die unliebsamen Kritiker für Miesmacher

82.          

… wem interessiert den das schon – das sagen doch nur die Unwissenden

83.          

… wer das glaubliche Sagen hat, sollte immer besonders gut aufpassen

84.          

… wer nicht dafür ist, gilt als Nestbeschmutzer

85.          

… wir haben den Warnschuss der Wähler gehört

86.          

… wir müssen die Jugend und alle Anderen sensibilisieren, sonst haben die unnötigen Aktionen keine Wirkung (Berechnung, Durchtriebenheit, Weltklugheit)

87.          

… wir müssen so stark werden, dass eine Koalition möglich wird

88.          

… wobei die Verständlichkeit und Lesbarkeit nicht verloren gehen darf

89.          

… zeigt, wie wenig sie unser Anliegen eigentlich verstehen wollen

90.          

… zu Detailfragen können wir zum jetzigen Zeitpunkt keine Stellungnahme abgeben

 

 Stand vom 10. August 2023 auf Anregung von Personen, dennen die neuen politischen Redewendungen ... (sie wurden von mir eingearbeitet)

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Heute waren schon 3 Besucher (4 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden