auch-das-ist-rohrendorf  
 
  4 Pfarrer der Dorfkirche Rohrendorf 17.04.2025 02:26 (UTC)
   
 
4   Drei Pfarrer von Rohrendorf standen Klöster vor.

     Pfarrer Johann von Radendorf wurde 1399 Abt von Göttweig.
Pfarrer Gregor Radendorffer wurde 1493 Propst von Dürnstein.
Pfarrer Amand John von Rohrendorf wurde 1909 Abt vom Melk. 
 
Die Pfarrer der Dorfkirche Rohrendorf bei Krems [1]:
 
1314
Pfarrer[2] Wulfingus (Kapelle?)
1705
Mitbruder Peter Hoffmann[3]
1326
Pfarrer Theoderich[4]
1732
Heinrich Pachschmidt
1355
Pfarrer von "Radendorf" (Kirche?)
1740
Sebastian Pristersperger
1360
ein ungenannter Pfarrer[5]
1742
Minorit Engelbert von Stein
1366
Kaplan Ulrich[6]
1742
Odilo Schön
1380
Pfarrer 
Simon von Pechstall
1743
Gabriel Wengemayer
1390
Pfarrer Simon von Radendorf [7]
1747
Ludwig Muytings
1396
Johann von Radendorf wurde 1399 Abt zu Göttweig[8]
1752
Chrysostomus Fischer
1404
Pfarrer Thomas Schuller[9]
1756
Ulrich Berthold
1415
Pfarrer Mert (Martin) von Radendorf[10]
1761
Gotthalm Friedrich
1417
Martinus plebanus de Radendorff[11]
1763
Berthold Rizl
1420
Pleban Friedreich Czingiesser[12]
1777
Andreas Göttersdorfer
1423
Pfarrer Mert von Radenorff[13]
1778
Gilbert Winnerl
1440
Pfarrer Gilg zu Radendorf[14]
1791
Christoph Sporrer
1459
Pfarrer Jorg Nadler[15]
1793
Johann Nepomuk Hennemüller
1464
Priester Wolfgang Kadelter
1800
Jakob Oefla
148?
Rector Johann Ratenpekh[16]
1805
Johann Nepomuk Hennemüller
1492
Pfarrer Johann Prenner
1823
Dominik Lenz
1493
Gregor Radendorffer w. 1493 Propst zu Dürnstein[17]
1830
Provisor Ludwig Steinböck 
149?
Petrus Wizl [18]
1830
Engelbert Hagmayer
15??
Pfarrer Leonhardus
1838
Florian Maynoli
1544
wird von Krems betreut[19]
1849
Ernst Luegmayer
1553
Balthasar Pfannenstill[20]
1854
Leo Deffenhart
1579
ein lutherischer Prädicant[21]
1859
Damian Schwarz
1581
Pfarrer Johannes Span[22]
1862
Pappaur Augustin
1584
Pfarrer Thomas Wiser
(nicht angetreten)[23]
1871
Benda Klastinger
1585
Pfarrer Georg Freyschmidt[24]
1873
Moriz Alpers
1606
Pfarrer Johann Rudolph Krich (heiratete) [25]
1891
Ludwig Stenzl
1629
Matthäus Schürmrüdter
1908
Amand John wurde 1909
Abt vom Stift Melk
1630
Aushilfe Albert Sollinger[26]
1909
Odilo Holzer
1630
Aushilfe Subprior Ludovicus Bithnerius
1910
Bonifaz Kappler
1631
Aushilfe Marcellus Hofer
1921
Dominik Rosum
1632
Aushilfe Michael Mollitor
1928
Otto Fridthum
1633
Aushilfe Stephan Huether[27]
1935
Meinrad Preyß
1635
Vikar Magister Johann Stainer
1964
Adolf, Aushilfe Melk
1646
P. Martin

1965

Walter Schmied 
1647
Benjamin Reisenhobl
1970
Bernhard Weinbub
1648
Vikar Johann Wolfgang Eder
1984
Adalbero Weichselbaum
1660
Martin Hirschböck
1991
Günter Walter als Provisor
1662
Magister Roman Menne

2012

Mag. Bartholomäus Freitag als Provisor 

1695

 
Sebastian Perger

Stand vom Jahre 2023

 
 
 
 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Heute waren schon 19 Besucher (20 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden