auch-das-ist-rohrendorf  
 
  Home 19.04.2025 03:11 (UTC)
   
 
Hermann LEDERHILGER
Hans Heppenheimerstraße 20/EG
A-3495 ROHRENDORF bei Krems
Telefon: 06507417785
hermann.lederhilger@gmail.com
www.auch-das-ist-rohrendorf.de.tl
Impressum





Diese Seiten stehen für das Motto

    "Die dörfliche Gemeinschaft braucht Meinungsvielfalt mit einsehbaren vielfältigen nachkontrolierbaren Informationen für unsere Gemeindebürger und Gästen".
 
   Die Fußnoten sind eine Hilfestellung zum Nachsehen für die vielen  Informationsüberprüfungsmöglichkeiten.

   Es ist im Gedanken des Zusammenfassers, dass für alle ein Informationszugang in den verschiedensten Bereichen der interessierten Dorfbürger, möglich sein soll.
   Der Informationsvorsprung möge ausgewogen sein!

   Jede Festhaltung von Zeitgeschehen sollte auf wissenschaftlichen Grundlagen wie Urkunden, Pläne, Dissertationen, (Bibliotheken, Archive), Funde, Ausgrabungen, usw. beruhen und "Jeder hat seine Sichtweite zum Geschehen der Zeit".
   Die Archäologie, also die Lehre von den Altertümern wie alte Siedlungsspuren von Mensch und Tier, wären weitere wissenschaftlichen Ergänzungen, insbesondere in den letzten 170 Jahren.

   Wenn man in die Tiefe zu den Informationsgrundlagen geht, sollte man mit Quellennachweisen (Fußnoten) ohne großen Zeitaufwand, alles rückverfolgen können. 

   In jeder kommunalen Gemeinschaft (es sollen ja dies die dörflich fachkundigen realen interessierten Bürger sein) liegen Teile des dörflich Anwendbaren. Die Mehrheit der jeweiligen Gremien entscheiden mehrheitlich nach Beratungen (so ist das lebendige Dorfgeschehen bis zur nächsten Wahl).

   Das Kryptische sollte jedoch dabei auch von der Mehrheit beachtet werden!

   Von den Oppositionsgruppen kan man derzeit minimale konstruktive (brauchbare) lesbare (nachweisbare) Meinungsbilder der etwa letzten 22
 Jahre, erkennen.
   Es berichten die Anderen auch über keine dörflichen Meinungsgeschehen, außer wertfreie Nachstellung des Kulturgeschehens - jedoch nicht über einen Inhalt und das Zustandekommen der verschiedenen Gemeinschaften.

   Eigentlich fehlt eine brauchbare in die tiefe gehende Zusammenfassung als Nachschlagwerk in unserer Gemeinschaft, wo sich der einzelne Dorfbürger nachweislich einen Überblick in den verschiedensten fachlichen Bereichen informieren (nachsehen) kann, welche Regelungen bei welchen Angelegenheiten gemäß den NÖ Verordnungen, zu beachten sind. 
   Ohne Detailerläuterungen (Feinheiten gemäß der ständigen Rechtsprechung) in Seminaren geht es leider in unsere Zeit, kaum.
  
   Das Internet wird daher auch in Zukunft immer ein vielfältigeres (zeitgemäßes) Nachschlagwerk durch Bibliotheken und Archive usw., sein.
    In den vielen Bezirkszeitungen, ab etwa 1872 ist in Berichten das Dorf- und Bezirksleben zu entnehmen.

   Hinweis: Es ist teilweise sehr anstrengend diese Hauptsseiten durchzusehen, da oft nur im Detail wichtige Informationern transportiert werden können! 

Schlagwörter gehören nicht zu dieser Informationsübersicht.
   Ich glaube öfters selber nicht, dass diese Gegebenheiten in unserem Gebiet zu früheren Zeiten gegeben hat.

   Es sind alles nur Fragen, Fragen, Fragen. Und nur so, kann man diese Hauptseiten ...

Es darf  bemerkt werden, dass die nachstehend angeführten Gegebenheiten durch ihre fachliche Genauigkeit mit allen schriftlichen Beweisführungen, das zusammenwirkende Leben in der Gemeinde teilweise sehr kryptisch aufgezeigt wurde.
Eine Gegebheit ist jedoch, dass jüngere Geschichtswerke ofters im Widerspruch zu früheren sein können. Überschneidungen lassen sich öfters nicht vermeiden - was könnte nicht geschichtlich richtig sein.



Letzte Durchsicht  November 2023

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden